© 2025 COPYRIGHT ADVENTURIA
MUSIK UND THEATER FÜR KINDER

UND WIE IST DIESE GESCHICHTE VOM "SEEBÄR IN NOT" ENTSTANDEN?
Die Entstehung dieser Geschichte liegt einige Zeit zurück. Im Rahmen des Theaterpädagogik-Studiums von Christina Lienberger-Ulrich wurde im Jahre 2014 während mehrerer Wochen in einem Kindergarten in Spreitenbach im Kanton Aargau eine Geschichte über einen Seebären entwickelt, welcher in Not ist und dringend Hilfe benötigt. Die Geschichte wurde über angeleitete Improvisation gemeinsam mit den Kindern erfunden. Woche für Woche nahm die Geschichte Form an, in dem mit den Kindern immer wieder über den weiteren Verlauf der Handlung gesprochen und diese im spontanen Spiel aber oftmals doch ganz anders umgesetzt wurde. So bestimmten die Kinder den grössten Teil der Geschichte.
Die Kinder waren begeistert und es wurde klar ersichtlich, was sie immer wieder aufs Neue interessierte: Themen wie erste Ablösung, Freundschaften, Neues erleben und einen Schritt über die persönliche Grenze hinaus wagen, Gefühle wie Angst, Freude und vieles mehr liessen die Kinder beim Spiel nicht müde werden.
DIE MUSIK FINDET ZUR GESCHICHTE UND DIE BAND WURDE INS LEBEN GERUFEN
Die Geschichte wurde in einem zweiten Schritt nun zu einer interaktiven Spielgeschichte weiterentwickelt, welche die Fantasiewelt der Kinder im Kindergarten stärken sollte. Ziel war, den Kindern eine handelnde und alle Sinne ansprechende thematische Vertiefung der selbstentwickelten Geschichte zu ermöglichen. Als Unterstützung des Spiels, der Bewegungen und des inneren Erlebens der Geschichte sollte nun Musik eingesetzt werden. Die Weiterentwicklung der Geschichte mit Musik bildete somit auch den Grundstein von Adventuria.

CHRISTINA
UND
OLAVO
CHRISTINA LIENBERGER UND OLAVO NASCIMENTO


Olavo Nascimento, Fachlehrperson für Musik und Bewegung und zu dieser Zeit im selben Kindergarten tätig, kam dazu. Mit verschiedenen Instrumenten begann er, die Geschichte der Kinder und deren Emotionen, Bewegungen und Handlungen mit Livemusik zu untermalen und verstärkte dadurch die Atmosphäre der Geschichte. Für die Kinder wurde das Erleben der Geschichte nun noch um einiges intensiver, was deutlich an ihrem Spiel zu erkennen war.
Unzählige Male wurde die Geschichte von den Kindern gespielt, wobei jedes Kind verschiedene Figuren der Geschichte ausprobieren konnte. Die Wiederholung der Handlung gab den Kindern Sicherheit und gleichzeitig begannen sie, immer wieder neue Elemente und Ideen der Handlung beizufügen. Zur Krönung des Projektes konnten die Kinder ihre selbst erfundene Geschichte einer anderen Kindergartenklasse vorführen, was ein grosser Erfolg wurde.
Das Projekt war nun im eigentlichen Sinne zu Ende - doch nun folgte Schritt 3: Denn Christina und Olavo hatten keine Lust, das Projekt abzuschliessen. Die beiden setzten sich zusammen und beschlossen, weitere Songs zur Geschichte zu schreiben und die Idee entstand, das Ganze auf die Bühne zu bringen. Um diese tolle Geschichte auch anderen Kindern zugänglich zu machen. So stießen zu diesem Zeitpunkt, im Jahr 2015 Tobias Hügin, Valentin Kopp und Marianne Gerber dazu.

EN
SEEBÄR
IN NOT
NACH DEM ERFOLG, KURZ VOR DEM AUS UND WIEDER INS LEBEN GERUFEN
Die Mitarbeit am Programm "En Seebär in Not" hat uns allen große Freude bereitet, es war eine unvergessliche und abenteuerliche Erfahrung! Die Produktion war jedoch auch sehr aufwendig und erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Wir haben die Lieder im Tonstudio aufgenommen, das Theaterstück entwickelt, geprobt und das gesamte Musiktheaterstück zusammengefügt.


Von 2018 bis 2020 hatten wir schweizweit über 40 Auftritte mit dem Programm "En Seebär in Not", hauptsächlich in den Regionen Aargau, Basel, Zürich und St. Gallen. Nach zahlreichen Auftritten beschlossen wir, das Programm "En Seebär in Not" zu beenden, woraufhin Marianne Gerber leider Adventuria verließ. Zu dieser Zeit ehrte unser Schlagzeuger Valentin Kopp großen Erfolg mit seinen Projekten "Valentino Vivace" und "Bumblebees", was ihn ebenfalls dazu brachte, die Band zu verlassen. Unser Gitarrist Tobias Hügin wurde Vater und hatte zunehmend weniger Zeit für Adventuria, während Christina sich entschied, eine Auszeit zu nehmen, um möglicherweise später wieder einzusteigen. Die ursprüngliche Musik- und Theatergruppe Adventuria löste sich 2021 nach etwa sechs wundervollen Jahren auf.
Im Jahr 2021 standen wir aus diesen Gründen kurz vor dem Ende. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Christina und Olavo gemeinsam die Geschichten und Lieder für Adventuria entwickelt. Olavo entschied sich, das Grundkonzept und den Namen Adventuria weiterzuführen, da er fest davon überzeugt war, dass dieses wunderbare Projekt für Kinder nicht verloren gehen darf.

ABENTEUER
GARTEN
EINE ABENTEUERLICHE ZEIT MIT DEM SCHULPROJEKT ABENTEUERGARTEN
Eins war klar: Olavo wusste jetzt oder nie und wollte keine Zeit verlieren. Zu dieser Zeit arbeitete Olavo als Fachlehrperson für Musik und Bewegung an der Primarschule in Bettingen. Er kreierte das Schulprojekt "Abenteuergarten", welches ab Ende 2021 mit einer zweiten Klasse der Primarschule entwickelt wurde. Der Text wurde gemeinsam mit den Kindern rhythmisiert und stückweise dazu eine Melodie erfunden. Die Kinder waren erstaunt, wie schnell und mühelos sie eine wunderschöne und auch abenteuerliche Melodie erfinden konnten.
Beim Erfinden, Schreiben und Entwickeln der ersten Liedtexte wurde deutlich, dass der Schulgarten für die Kinder weit mehr ist als nur ein weiterer Lernort oder ein „Außenklassenzimmer“. Es ist ein Raum, in dem die fantasievollsten Geschichten und Abenteuer entstehen können. Hier gibt es unterirdische Labyrinthe, sprechende Tiere, goldene Beeren, ein U-Boot, das im Gartenteich auftaucht, Pilzschlösser, die aus dem Boden wachsen, Portale, die durch die Jahreszeiten führen, Gemüsediebe, die sich heimlich bewegen, und Schnecken, die Rennen veranstalten. Die Kinder waren begeistert und entdeckten den Schulgarten neu – als einen magischen Ort voller unbegrenzter Möglichkeiten.



Zur Krönung des Projekts hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre eigenen Geschichten und Lieder über den Garten einer anderen Schulklasse aufzuführen. In dieser Phase führten Olavo und Timon Eiche Gespräche, um das Schulprojekt "Abenteuergarten" weiterzuentwickeln, da die Kinder begeistert mitwirkten. Timon Eiche, Chorleiter und Pianist an der "Musikakademie Basel" in Riehen, und Olavo beschlossen, das Projekt als Chorinitiative fortzuführen. Unter der Leitung von Timon und Chorleiterin Chantal Langlotz wurde im Juni 2022 das erste Gartenlied „Die Goldene Beere“ als Vorprogramm von Andrew Bond beim Dorffest „Rieche isch Musig in unsere Ohre“ in Riehen uraufgeführt. Es war eine großartige, spannende und abenteuerliche Zeit!

WUNSCH
TRAUM
BAUM
UND JETZT VOLLE FAHRT VORAUS MIT DEM PROGRAMM "WUNSCHTRAUMBAUM"
Das Schulprojekt "Abenteuergarten", die Arbeit mit den Kindern im Schulgarten der Primarschule Bettingen und das Kinderchorkonzert waren für Olavo eine äußerst bereichernde und naturverbundene Erfahrung. Nach diesem ersten wunderbaren Projekt, das er nahezu eigenständig gestaltet hatte, strebte er danach, ein eigenes Programm auf die Bühne zu bringen und ein neues Musikalbum aufzunehmen. In stillen Gesprächen mit den Bäumen begann Olavo, das neue Album und Programm "Wunschtraumbaum" zu entwickeln. Immer wieder tauchte er gedanklich in die Welt der Bäume ein, setzte sich mit ihnen auseinander und stellte schnell fest: Große Bäume sind durchaus fähig zu träumen!
Und in dieser magischen Welt der Träume und Wünsche wollte er das neue Programm von Adventuria aufbauen. Ein kindgerechtes, interaktives, träumerisches, sowie aber auch bewegtes Programm sollte es werden. Er sammelte all seine Erfahrungen aus den vergangenen Kindermusik- und Theaterprojekten, stellte ein neues Team zusammen und tritt diese neue Reise als Kinderliedermacher an.
Liebe Besucherinnen und Besucher, nun wisst ihr mehr über unsere Geschichte. Ihr habt erfahren, wie die erste "Seebär-Geschichte" in einem Kindergarten in Spreitenbach entstand, wie Adventuria später als Band gegründet wurde und wie Olavo Adventuria wieder zum Leben erweckte, um seine Reise als Kinderliedermacher zu starten. Ihr denkt bestimmt: Das war tatsächlich eine "kleine" Abenteuergeschichte! Das stimmt, und es passt wunderbar zu unserem Namen Adventuria.